Hier war jemand recht kreativ und hat einen mit Spiegelei gefüllten Burger gemacht. Ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Einziges Manko aus meiner Sicht, den Burger Paddy kann man nicht ohne weiteres auf dem Grillrost machen sondern braucht eine Pfanne dazu.
Rezepte
Rezepte: Grillsoucen und Dips selbst gemacht
Zwiebeldip
Das wohl einfachste Rezept. Eine Tüte Zwiebelsuppe und 2 Becher Schmand. Die Zwiebelsuppe unterheben, etwas Pfeffer und Kräuter nach Belieben dazu und schon ist der einfache und Preiswerte Dip fertig. Gut für Brot und Tuc Kekse.
Rezept für selbstgemachte Schaschlik Soße
Eine leckere Soße die am besten warm serviert wird. Die Zutaten: 1 Glas Mixed Pickles, Ketchup, 500 ml Cola, etwas Senf, Pfeffer, Salz, Zwiebel. Die Mixed Pickles in einen Topf schütten, dazu die Cola und mit Ketchup auffüllen bis die Soße wieder dickflüssiger wird. Die Zwiebel schälen und schneiden und ebenfalls hinzugeben. Dabei die Soße einkochen und zum Schluss 2-3 cm Senf unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
BBQ Soße im Cola Style
1 Liter Zero Cola, 800 ml Ketchup, 1 TL Ingwer, 1 TL Zitronengras, 1/2 TL Zimt, 1/2 TL Curry, 1/4 TL Cumin (Kreuzkümmel), 1/2 TL Senfpulver, 1 TL Knoblauch, 3 TL Zwiebelpulver, Priese Muskat, 2 TL Worchester, 5 TL Sojasauce, 3 EL brauner Zucker, 5 TL scharfe Sauce.
Die Cola in einem Topf geben und langsam erhitzen, so das ca. 200 – 300 ml eingedickter Cola verbleiben. Ale zutaten zugeben, verrühren und abkühlen lassen. Wenn die Soße etwas mehr als handwarm ist umfüllen in eine leere Ketchupflasche. Kann als Soße und zum moppen eingesetzt werden. Ideal auch für Rippchen.
Pesto Dip
Lecker, leicht und schnell gemacht ist der Pesto Rosso Dip. Zutaten: 200 g Frischkäse, 100 g Pesto Rosso, 3 EL Natur-Joghurt, 2-3 Spritzer Zitronensaft, Salz und Pfeffer, Zucker, Kräuter. Alles verrühren und mit Salz, Pfeffer und dem Zucker abschmecken. 2-3h im Kühlschrank tun dem Dip gut.
Asia Curry Dip
Nicht nur für Freunde der asia Küche, geeignet für Grillfleisch, Fisch und Gemüse. Zutaten: 1 Becher Saure Sahne, 5 EL Milch, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, Curry, Paprikapulver, Chilipulver, 1 Curcuma, Saure Sahne mit Milch cremig rühren. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen, fein hacken und unter die Masse rühren. Den Dip mit Curry, Paprika, Chili und Curcuma abschmecken.
Rezept für scharfe Grillsouce mit Tobasco und Chilli
Etwas aufwändiger, dafür aber in Gläsern bis zu 3 Monate haltbar. Zutaten: 200 g Tomatenmark, 150 g Tomatenketchup, 50 g scharfer Senf, , 250 g Honig, 5 TL Kräuter der Provence, 1 TL Salz, 1 Prise Pfeffer, 1 EL, Essig, 1 EL Worchester, 4 Knoblauchzehen, ¼ Liter Öl, Chiliflocken, Tobasco. Öl, Ketchup und Tomatenmark in einen Topf geben und leicht erhitzen. den Honig und die anderen Zutaten hinzugeben. Die Chiliflocken nach belieben, anschließend passieren.
Kartoffeln grillen mal anders
Kartoffeln, des deutschen liebste Beilage. Wenn es Kartoffeln zum grillen gibt dann ist es meist als Folienkartoffel oder als Kartoffelsalat. Das es auch anders geht, möchte ich euch hier einmal zeigen und einige Ideen, die ich schon ausprobiert habe bzw. Rezepte die noch auf die Umsetzung warten einmal posten.
Gefüllte Kartoffeln grillen
Zwiebel schälen und klein hacken. Saure Sahne, Zwiebeln und Bacon vermischen ein klein wenig Salz und frischen Pfeffer unterheben. Kartoffeln schälen und mit einem Apfelausstecher aushöhlen und mit der vorbereiteten Masse auffüllen. In Alufolie einwickeln und ab auf den Grill damit. Kartoffeln können direkt oder indirekt gegrillt (Kugelgrill) werden. Indirekt gegrillt, dauern die Kartoffeln gut 45 Minuten bis sie gar sind. Übrigens, wer sauber mit dem Apfelausstecher arbeitet, kann die Kartoffeln auch nachher wieder verschließen.
Rosmarin Kartoffeln am Spieß
kleine festkochende Kartoffeln waschen und auf einen Spieß machen. Am besten Doppelspieße, mit einem Entkoppler, dann rollen die Kartoffeln nicht auf dem Spieß und sie kommen nicht an das Grillrost. Aus frischem Rosmarin (nicht zu wenig) und Olivenöl eine Marinade zaubern. Die Kartoffeln mit der Marinade einpinseln und dann bei 180 Grad auf den Grill für 30 Min. Das alles kann man auch indirekt in einer Aluschüssel im Kugelgrill machen. Dauert dann länger, die Kartoffeln werden aber zarter.
Zitronenkartoffeln vom Grill
Große Kartoffeln ordentlich abwaschen und 2 -3 Schlitze rein schneiden, ordentlich Salzen. In die Schlitze kommen jetzt Zitronenscheiben, das alles in Folie und auf den Grill. Herrlich erfrischend und vor allem mal anders!
Bratkartoffeln vom Grill
Wer jetzt gerade in den Niederlanden auf dem Campingplatz ist hat es gut. Die Hölländer haben haltbare Kartoffeln in Tüten im Kühlregal. Daraus lassen sich wunderbar Brattkartoffeln auf dem grill zaubern. In der Regel nur noch Salz, Pfeffer und ein paar kräuter dran und schon zaubert man in der Aluschale wunderbare Bratkartoffeln. Es muss ja niemand sehen, das die aus der Tüte sind 🙂
Rezept: die perfekte Folienkartoffel grillen
Folienkartoffeln sind eine beliebte Beilage zu kurzgebratenem. Wer sich aber schon einmal mit Folienkartoffeln versucht hat kennt auch die Probleme der Zubereitung, gleich ob man es im Backofen, im Kugelgrill oder auf dem offenem Rost. Die Kartoffeln sind von außen schwarz und von innen noch nicht gar. Schon wird aus der leckeren Beilage etwas, was keinem so richtig schmeckt.
Das Rezept für die perfekte Folienkartoffel
- Waschen sie festkochende / überwiegend festkochende Kartoffeln mit der Bürste unter fließendem Wasser.
- Stechen sie mit dem Zahnstocher rundherum Löcher in die Kartoffeln, so platzen diese nicht auf. Weder bei dem Vorkochen, noch auf dem Grill.
- Kochen sie die Kartoffeln 10 Minuten in leicht kochendem Wasser.
- Die noch warmen Kartoffeln in ein großzügig dimensioniertes Stück Alufolie einwickeln und ein bisschen leckeres Olivenöl dazu geben.
- Die Kartoffeln dann indirekt im Kugelgrill oder Backofen bei 200 Grad 20 – 25 Minuten gar werden lassen. Über der Glut oder in der Glut geht es noch schneller.
Fertig sind die perfekten Folienkartoffeln.
Fleisch selbst marinieren – Gründe und Rezepte
Mariniertes Fleisch im Discounter zu kaufen ist immer eine so eine Sache. Wer mal ein Blick auf die Zutaten wirft, wird schnell merken, das da nicht viel steht – warum wohl? Weil die Zutatenliste nicht zum Kauf anregen würde! Viele Anbieter haben in Ihren Grillprodukten Milchzucker, was zum Beispiel Menschen nicht bekommt, die unter einer Laktoseintoleranz leiden. Auch sonst gibt es bei fertig mariniertem Fleisch alles, was die Chemielabore der Lebensmittelindustrie so hergeben: Emulgatoren, Stärke, Stabilisatoren, Aromastoffe, Geschmacksverstärker, färbende Stoffe oder Säuerungsmittel.
In einem Test hat die Stiftung Warentest einmal fertig mariniertes Grillfleisch unter die Lupe genommen, das Ergebnis bereitet Magenschmerzen. Bei allem getesteten Geflügelprodukten max. nur Note „befriedigend“ Abgesehen von den chemischen Zutaten, gibt es noch weitere gute Gründe kein mariniertes Fleisch zu kaufen:
- man kann das Fleisch nicht sehen, man hat keine Ahnung wie das so aussieht, ob es noch frisch ist
- oft wird fett als Geschmacksträger in der Marinade eingesetzt, das macht das Fleisch fetter als es eigentlich ist
- man kann nicht erkennen ob das Fleisch noch gut ist. Wenn man daran riecht, riecht es nach Marinade
- man den Geschmack des Fleisches nicht individuell bestimmen und diverse Köstlichkeiten kann man besser selbst machen
Marinade zum Grillen selber machen
Marinieren kann man Schwein, Rind und Geflügel. Jetzt marinieren und gleich grillen funktioniert aber leider auch nicht. Idealerweise bekommt Marinade Zeit um das Aroma an das Fleisch abzugeben und das Fleisch gleichzeitig zart zu machen. Dazu sollte man das Fleisch am Vorabend marinieren und eingepackt in einem Gefrierbeutel im Gühlschrank ziehen lassen. Gefrierbeutel haben den Vorteil, das man sie drehen und wenden kann, so kommt die Marinade an jedes Stück und und in jede Ecke kommt. Einfache Marinaden bestehen aus einem hochwertigem Öl, gerne hochwertigem Olivenöl bei Rind oder Schwein, etwas Knoblauch und einem Spritzer Zitrone. Man kann auch kleine gehackte Kräuter hinzu geben, doch muss man aufpassen, Kräuter verbrennen auf dem Grill und können dabei einen komischen Eigengeschmack entwickeln. Um euch mal einen Einblick zu geben, wie ich so mariniere, habe ich euch meine Klassiker einmal zusammen geschrieben.
Knoblauchmarinade für Pute
2-3 Knoblauchzehen pressen und mit mit 80 ml Sojaöl vermischen. Wer mag gibt noch geraspelte Paprika oder Chili hinzu. reicht für 2 -3 Portionen Putenbrust
Honig – Knoblauch Marinade für Hähnchenbrust
4 Esslöffel Rapsöl oder Sonneblumenöl (kein Olivenöl)
1 Zitrone oder Limette
1 Esslöffel Honig
2-4 Knoblauchzehen
1 kleine Chili
Zitrone / Limette ausdrücken, Honig dazu geben, gepressten Knoblauch zugeben und etwas Chili. Das alles in einen Beutel geben und die Hähnchenbrust dazu. Wichtig, vor dem grillen Abtropfen lassen.
Marinade für Holzfäller oder Nackensteak
1 Esslöffel Öl
6 Esslöffel Ketchup
2 Esslöffel Kräuteressig
2 Esslöffel Honig
1 Zwiebel
frisch gemahlener Pfeffer
etwas Paprikapulver rosenscharf
etwas getrocknete Kräuter wie Basilikum, Oregano und Kerbel
Wie gehabt, alles mischen und die trockengetupften Steaks lagenweise in Marinade einlegen und 2-3 dafür sorgen das die Marinade frisch auf das Fleisch kommt. Die Zutaten reichen für 6-8 Steaks.
Wie ihr seht, sind Marinaden einfach zu zubereiten. Ein bisschen Kreativität und ein gut gefüllter Küchenschrank tragen den Rest dazu bei. So könnt ihr euch Sicher sein, das ihr frisches Fleisch unter der Marinade habt und bestimmt die Geschmacksrichtung und die Würzung komplett selbst.
fettfreie Pommes, Kartoffel-Ecken, Potatoes und Kartoffel-Wedges
Bei den Beilagen zum Grillgut kann man Fett sparen und das sogar ganz einfach und unglaublich lecker! Wir haben uns letzten Winter eine ActiFry von Tefal gekauft. Eine Fritteuse die mit einem Teelöffel Öl auskommt um aus 1 kg Kartoffeln zum Beispiel Pommes ()mit 3% Fettanteil) zu machen. Die ActiFry arbeitet dabei mit Heisluft (ca. 150°) und dreht mit Ihrem Mitnehmer das Gargut die ganze Zeit. So wird alles schön permanent gewendet und von allen Seiten gar. Der einzige Nachteil, falls es überhaupt einer ist, 1 kg Kartoffeln benötigen ca. 45 Minuten. Allerdings braucht man sich in der Zeit nicht um die Kartoffeln zu kümmern und hat Zeit für das wichtige im Leben.
Die Pommes aus der ActiFry schmecken anders – vor allem besser – als Ihre Kollegen aus der Tiefkühltruhe oder der Pommesbude. Hier ein Video, wo ein Holländer die ActiFry testet und lobt:
Man kann die ActiFry für alles mögliche nutzen. So haben wir morgens schon unsere Bröttchen darin aufgebacken, Meeresfrüchte werden Top und vor allem Hähnchen wird hervorragend. Für uns ist die ActiFry von Tefal ein Haushaltsbegleiter den wir wir nicht mehr missen möchten. Ich habe gerade gesehen, das die ActiFry 4,5 Sterne bei 322 Bewertungen hat und bei Amazon ab 130 Euro zu haben ist. jetzt bei Amazon nach dem besten Preis schauen
die besten Grill- und Rezepte Apps für iPhone und iPad
Eigentlich hatte ich im Appstore etwas ganz anderes gesucht, aber dann bin ich an das Thema Grillen geraten. Daruas folgte dann erst mal wieder eine Abbuchung für Bücher, Rezeptsammlungen und Apps. Hier die Liste der besten Grill Apps für iPhone und iPad!
Rezepte / Kochbücher:
- Sommer-Rezepte – Salate, Grillen, Desserts, Kuchen. Von 23 Leuten mit durchnittlich 5 Sternen bewertet kommt diese App für iPhone und iPad daher und kostet zur Zeit nur 79 Cent [Link]
- Rezepte, ebenfalls eine App für iPhone und iPad. Kostet 2,39 Euro und beinhaltet 8.800 Rezepte [Link]
- Weber’s On the Grill kostet 3,99 Euro und ist im Magazinstyle aufgemacht. 250 Grillrezepte und 40 Rezepte für Rubs und Marinaden können auf iPhone und iPad genutzt werden [Link]
- Die Rezepte App vom Grillsportverein dürfte wohl die bekannteste App zum Thema Grillen sein, über 5.000 Rezepte stehen zur Verfügung. [Link]
- Faszination Grillen – wie das gleichnamige Buch, eine App die jeden Cent wert ist. Viele Hintergrundinformationen rund um das Thema Grillen [Link]
- Die App der Küchengötter bietet 50 Rezepte und eine Onlinedatenbank mit noch einmal 30.000 Rezepten, das alles für nur 2,39 Euro [Link]
- Cookiza ist nur für das iPad konzipiert und bietet für 2,99 Euro den Zugang zu über 1.000 Rezepten [Link]
- für 7,99 Euro gibt es digitale Version des 288 Seiten starken Buches „Grillen wie die Weltmeister“ von Rudolf Jaeger [Link]
Kennt ihr noch weitere gute Rezept- und Grill Apps? Dann ab damit in die Kommentare!
Den perfekten Burger Grillen
Man kann die einfache und sichere Methode wählen und zum Beispiel bei Otto-Gourmet das Wagyu Steakhouse Burger Set bestellen. Perfekt verpackt und tiefgekühlt wird es angeliefert. Alternativ dazu bietet die Metro fertige Bürgerpaddys vom Bison, Wagyu Rind und anderen Spezialitäten.
Allerdings sind selbstgemachte Burgerpaddys auch nicht zu verachten. Dazu geht man zu dem Metzger des Vertrauens und lässt sich Rindernacken durch den Wolf drehen. Alternativ kann man auch Rindernacken am Stück kaufen und zu Hause selber wolfen. Vorteil dabei, man bestimmt selbst wie grob / fein das Fleisch sein soll.
Dann geht es darum, den Burgerpaddys eine einheitliche Form zu geben. Dazu eignen sich sog. Hamburgerpressen, die kleinen Helfer werden eingefettet, anschließend kommen 160 – 200 Gramm von dem Fleisch in die Presse. Ein kurzer und präziser Druck, schon hat man ein wunderbares Burgerpaddy. Dieses jetzt noch noch in Frischhaltefolie einschlagen und einfrieren.
Das Einfrieren des Paddys verhindert das der Bürger auf dem Grillrost sofort zerfällt. Von jeder Seite 2 – 3 Minuten, direkt Grillen. Die letzte Minute den Käse nicht vergessen und schon hat man ein schönes Stück Fleisch für den perfekten Bürger.